Die Bundesländer in der Europäischen Union:Die bundesstaatliche Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland bei der Verwirklichung der Europäischen Union - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des neugefaßten Art. 23 GG Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz Hans-Peter Donoth
Die deutschen Bundesländer im Entscheidungssystem der Europäischen Gemeinschaften.:Beschlußfassung und Durchführung. Schriften zum Öffentlichen Recht Hartmut-Heinrich Schwan
Zusammenwirken von nationaler und europäischer Regionalpolitik in den neuen Bundesländern:Eine kritische Bilanz Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européenn Kathleen Toepel
Rechtsschutz der deutschen Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht in Angelegenheiten der Europäischen Union:Dissertationsschrift Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht Gunila Dieterich
Die Mitwirkung der Bundesländer an der Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften de lege lata und de lege ferenda:Dissertationsschrift Europäische Hochschulschriften Recht Michael Paul
Die europäische Union und der deutsche Föderalismus: Möglichkeiten und Grenzen der politischen Einflussnahme der Bundesländer am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns: Christoph Grützmacher
Die Mitwirkung der deutschen Bundesländer bei völkervertraglichen Handlungen im Rahmen der Europäischen Union:Dissertationsschrift Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht Christian Abt
Altlastenhaftung in den neuen Bundesländern:Die öffentlich-rechtliche Altlastenverantwortlichkeit Europäische Hochschulschriften Recht Timur Gelen
Insolvenzfähigkeit von Bundesländern:Das HETA-Erkenntnis als Wegweiser aus der Finanzmisere von Ländern und Gemeinden Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht Johannes Augustin
Erfahrungen mit dem Gesamtvollstreckungsrecht in den neuen Bundesländern:Dissertationsschrift Europäische Hochschulschriften Recht Christina Marita Unterberger